Input Feld als Pflichtfeld einfügen
// clean data
$inputfeld = stripslashes($_POST["inputfeld"]);
Beschreibung:
Ersetzen Sie "inputfeld" (2x) mit dem gewünschten Variablen-Namen. Der Variablen-Name wird bei den nachfolgenden Schritten benötigt.
// formcheck
if(!$inputfeld) { $fehler['inputfeld'] = "<span class='errormsg'>Fehlermeldung für das <strong>Input Feld</strong>.</span>"; }
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "inputfeld" (2x) mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Fehlermeldung für das <strong>Input Feld</strong>." mit der gewünschten Fehlermeldung.
// ---- create mail-message for admin
$mailcontent .= "Neues Inputfeld: " . $inputfeld . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "inputfeld" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neues Inputfeld:" mit der gewünschten Beschreibung.
// ---- create mail-message for customer
$mailcontent .= "Neues Inputfeld: " . $inputfeld . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "inputfeld" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neues Inputfeld:" mit der gewünschten Beschreibung.
<!-- Input Feld - Anfang --> <div class="row"> <label>Input Feld: <span class="pflichtfeld">*</span></label> <div class="field"> <?php if ($fehler["inputfeld"] != "") { echo $fehler["inputfeld"]; } ?><input type="text" name="inputfeld" style="width:100%;" maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>" value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>" <?php if ($fehler["inputfeld"] != "") { echo 'class="errordesignfields"'; } ?> <?php if($cfg['HTML5_FEHLERMELDUNGEN']) { ?> required <?php } ?>/> </div> </div> <!-- Input Feld - Ende -->
Wichtige Informationen:
1. Ersetzen Sie inputfeld mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
$fehler["inputfeld"] (kommt 3x vor)
name="inputfeld"
value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>"
maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>"
Die Variable $zeichenlaenge_inputfeld können Sie anschließend in der Datei config.php unter // Maximale Zeichenlänge der Felder definieren // einfügen. Somit können Sie für das entsprechende Feld auch die Zeichenlänge definieren.
2. Ersetzen Sie Input Feld mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<label>Input Feld *</label>
<!-- 2 Input Felder nebeneinander - Anfang --> <div class="row column-2"> <!-- linkes Input Feld - Anfang --> <div> <label>Input Feld: <span class="pflichtfeld">*</span></label> <div class="field"> <?php if ($fehler["inputfeld"] != "") { echo $fehler["inputfeld"]; } ?><input type="text" name="inputfeld" style="width:100%;" maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>" value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>" <?php if ($fehler["inputfeld"] != "") { echo 'class="errordesignfields"'; } ?> <?php if($cfg['HTML5_FEHLERMELDUNGEN']) { ?> required <?php } ?>/> </div> </div> <!-- linkes Input Feld - Ende --> <!-- rechtes Input Feld - Anfang --> <div> <label>Input Feld: <span class="pflichtfeld">*</span></label> <div class="field"> <?php if ($fehler["inputfeld"] != "") { echo $fehler["inputfeld"]; } ?><input type="text" name="inputfeld" style="width:100%;" maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>" value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>" <?php if ($fehler["inputfeld"] != "") { echo 'class="errordesignfields"'; } ?> <?php if($cfg['HTML5_FEHLERMELDUNGEN']) { ?> required <?php } ?>/> </div> </div> <!-- rechtes Input Feld - Ende --> </div> <!-- 2 Input Felder nebeneinander - Ende -->
Wichtige Informationen
Code zwischen <!-- linkes Input Feld - Anfang --> und <!-- linkes Input Feld - Ende -->:
1. Ersetzen Sie inputfeld mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
$fehler["inputfeld"] (kommt 3x vor)
name="inputfeld"
value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>"
maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>"
Die Variable $zeichenlaenge_inputfeld können Sie anschließend in der Datei config.php unter // Maximale Zeichenlänge der Felder definieren // einfügen. Somit können Sie für das entsprechende Feld auch die Zeichenlänge definieren.
2. Ersetzen Sie Input Feld mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<label>Input Feld *</label>
Wichtige Informationen
Code zwischen <!-- rechtes Input Feld - Anfang --> und <!-- rechtes Input Feld - Ende -->:
Vorweg: Da es sich um ein neues Input Feld handelt, müssen Sie die Punkte 1. - 4.1 wiederholen und dem Feld eine neue Variable (inkl. neuem Variablen-Namen) zuteilen.
1. Ersetzen Sie inputfeld mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
$fehler["inputfeld"] (kommt 3x vor)
name="inputfeld"
value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>"
maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>"
Die Variable $zeichenlaenge_inputfeld können Sie anschließend in der Datei config.php unter // Maximale Zeichenlänge der Felder definieren // einfügen. Somit können Sie für das entsprechende Feld auch die Zeichenlänge definieren.
2. Ersetzen Sie Input Feld mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<label>Input Feld *</label>
Input Feld als optionales Feld einfügen
// clean data
$inputfeld = stripslashes($_POST["inputfeld"]);
Beschreibung:
Ersetzen Sie "inputfeld" (2x) mit dem gewünschten Variablen-Namen. Der Variablen-Name wird bei den nachfolgenden Schritten benötigt.
// ---- create mail-message for admin
$mailcontent .= "Neues Inputfeld: " . $inputfeld . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "inputfeld" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neues Inputfeld:" mit der gewünschten Beschreibung.
// ---- create mail-message for customer
$mailcontent .= "Neues Inputfeld: " . $inputfeld . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "inputfeld" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neues Inputfeld:" mit der gewünschten Beschreibung.
<!-- Input Feld - Anfang --> <div class="row"> <label>Input Feld: </label> <div class="field"> <input type="text" name="inputfeld" maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>" value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>"/> </div> </div> <!-- Input Feld - Ende -->
Wichtige Informationen:
1. Ersetzen Sie inputfeld mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
name="inputfeld"
value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>"
maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>"
Die Variable $zeichenlaenge_inputfeld können Sie anschließend in der Datei config.php unter // Maximale Zeichenlänge der Felder definieren // einfügen. Somit können Sie für das entsprechende Feld auch die Zeichenlänge definieren.
2. Ersetzen Sie Input Feld mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<label>Input Feld</label>
<!-- 2 Input Felder nebeneinander - Anfang --> <div class="row column-2"> <!-- linkes Input Feld - Anfang --> <div> <label>Input Feld: </label> <div class="field"> <input type="text" name="inputfeld" maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>" value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>"/> </div> </div> <!-- linkes Input Feld - Ende --> <!-- rechtes Input Feld - Anfang --> <div> <label>Input Feld: </label> <div class="field"> <input type="text" name="inputfeld" maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>" value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>"/> </div> </div> <!-- rechtes Input Feld - Ende --> </div> <!-- 2 Input Felder nebeneinander - Ende -->
Wichtige Informationen
Code zwischen <!-- linkes Input Feld - Anfang --> und <!-- linkes Input Feld - Ende -->:
1. Ersetzen Sie inputfeld mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
name="inputfeld"
value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>"
maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>"
Die Variable $zeichenlaenge_inputfeld können Sie anschließend in der Datei config.php unter // Maximale Zeichenlänge der Felder definieren // einfügen. Somit können Sie für das entsprechende Feld auch die Zeichenlänge definieren.
2. Ersetzen Sie Input Feld mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<label>Input Feld</label>
Wichtige Informationen
Code zwischen <!-- rechtes Input Feld - Anfang --> und <!-- rechtes Input Feld - Ende -->:
Vorweg: Da es sich um ein neues Input Feld handelt, müssen Sie die Punkte 1. - 3.1 wiederholen und dem Feld eine neue Variable (inkl. neuem Variablen-Namen) zuteilen.
1. Ersetzen Sie inputfeld mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
name="inputfeld"
value="<?php echo $_POST['inputfeld']; ?>"
maxlength="<?php echo $zeichenlaenge_inputfeld; ?>"
Die Variable $zeichenlaenge_inputfeld können Sie anschließend in der Datei config.php unter // Maximale Zeichenlänge der Felder definieren // einfügen. Somit können Sie für das entsprechende Feld auch die Zeichenlänge definieren.
2. Ersetzen Sie Input Feld mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<label>Input Feld</label>
Selectbox als Pflichtfeld einfügen
// clean data
$selectbox = stripslashes($_POST["selectbox"]);
Beschreibung:
Ersetzen Sie "selectbox" (2x) mit dem gewünschten Variablen-Namen. Der Variablen-Name wird bei den nachfolgenden Schritten benötigt.
// formcheck
if(isset($selectbox) && $selectbox == "") { $fehler['selectbox'] = "<span class='errormsg'>Bitte wählen Sie eine <strong>Option</strong> aus.</span>"; }
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "selectbox" (3x) mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Bitte wählen Sie eine <strong>Option</strong> aus." mit der gewünschten Fehlermeldung.
// ---- create mail-message for admin
$mailcontent .= "Neue Selectbox: " . $selectbox . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "selectbox" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neue Selectbox:" mit der gewünschten Beschreibung.
// ---- create mail-message for customer
$mailcontent .= "Neue Selectbox: " . $selectbox . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "selectbox" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neue Selectbox:" mit der gewünschten Beschreibung.
<!-- Selectbox Feld - Anfang --> <div class="row column-1"> <div> <label>Selectbox: <span class="pflichtfeld">*</span></label> <div class="field select-field"> <div class="select-wrapper"><?php if ($fehler["selectbox"] != "") { echo $fehler["selectbox"]; } ?> <select name="selectbox" <?php if ($fehler["selectbox"] != "") { echo 'class="errordesignfields"'; } ?> <?php if($cfg['HTML5_FEHLERMELDUNGEN']) { ?> required <?php } ?>> <option value="" selected="selected"> </option> <option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option> <option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option> <option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option> </select> </div> </div> </div> </div> <!-- Selectbox Feld - Ende -->
Wichtige Informationen:
1. Ersetzen Sie selectbox mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
$fehler["selectbox"] (kommt 3x vor)
name="selectbox"
<?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?>
2. Ersetzen Sie jeweils Option 1, Option 2, Option 3 ... durch Ihre Vorgaben:
<option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option>
<option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option>
<option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option>
Wichtig: Der Wert unter value="" und unter <?php if($_POST['selectbox']==""){ echo "selected";}?> muss 100% identisch sein. D.h.: Auch etwaige Leerzeichen müssen berücksichtigt werden. Der (sichtbare) Wert unter <option>Option 1</option> kann hingegen eine andere Bezeichnung haben.
Achten Sie ggf. darauf, dass das Leerzeichen (nachfolgend rot markiert) innerhalb von value=" " (z.B. value="Option 1 ") vorhanden bleibt. Das Gleiche gilt für: <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> Wozu das Leerzeichen: Das Einfügen des Leerzeichens ist immer dann sinnvoll, wenn im Mailinhalt ein Leerzeichen "produziert" werden soll. Beispielsweise wird somit bei der Advanced Version eines beliebigen Templates im Mailinhalt ein Leerzeichen zwischen Anrede (Herr/Frau) und Titel (Dr./Prof.) erstellt, sofern der Nutzer beide Optionen ausgewählt hat.
3. Ersetzen Sie Selectbox mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<option value="" selected="selected" >Selectbox</option>
<label>Selectbox *</label>
<!-- 2 Selectbox Felder nebeneinander - Anfang --> <div class="row column-2"> <!-- linkes Selectbox Feld - Anfang --> <div> <label>Selectbox: <span class="pflichtfeld">*</span></label> <div class="field select-field"> <div class="select-wrapper"><?php if ($fehler["selectbox"] != "") { echo $fehler["selectbox"]; } ?> <select name="selectbox" <?php if ($fehler["selectbox"] != "") { echo 'class="errordesignfields"'; } ?> <?php if($cfg['HTML5_FEHLERMELDUNGEN']) { ?> required <?php } ?>> <option value="" selected="selected"> </option> <option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option> <option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option> <option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option> </select> </div> </div> </div> <!-- linkes Selectbox Feld - Ende --> <!-- rechtes Selectbox Feld - Anfang --> <div> <label>Selectbox: <span class="pflichtfeld">*</span></label> <div class="field select-field"> <div class="select-wrapper"><?php if ($fehler["selectbox"] != "") { echo $fehler["selectbox"]; } ?> <select name="selectbox" <?php if ($fehler["selectbox"] != "") { echo 'class="errordesignfields"'; } ?> <?php if($cfg['HTML5_FEHLERMELDUNGEN']) { ?> required <?php } ?>> <option value="" selected="selected"> </option> <option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option> <option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option> <option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option> </select> </div> </div> </div> <!-- rechtes Selectbox Feld - Ende --> </div> <!-- 2 Selectbox Felder nebeneinander - Ende -->
Wichtige Informationen
Code zwischen <!-- linkes Selectbox Feld - Anfang --> und <!-- linkes Selectbox Feld - Ende -->:
1. Ersetzen Sie selectbox mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
$fehler["selectbox"] (kommt 3x vor)
name="selectbox"
<?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?>
2. Ersetzen Sie jeweils Option 1, Option 2, Option 3 ... durch Ihre Vorgaben:
<option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option>
<option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option>
<option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option>
Wichtig: Der Wert unter value="" und unter <?php if($_POST['selectbox']==""){ echo "selected";}?> muss 100% identisch sein. D.h.: Auch etwaige Leerzeichen müssen berücksichtigt werden. Der (sichtbare) Wert unter <option>Option 1</option> kann hingegen eine andere Bezeichnung haben.
Achten Sie ggf. darauf, dass das Leerzeichen (nachfolgend rot markiert) innerhalb von value=" " (z.B. value="Option 1 ") vorhanden bleibt. Das Gleiche gilt für: <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> Wozu das Leerzeichen: Das Einfügen des Leerzeichens ist immer dann sinnvoll, wenn im Mailinhalt ein Leerzeichen "produziert" werden soll. Beispielsweise wird somit bei der Advanced Version eines beliebigen Templates im Mailinhalt ein Leerzeichen zwischen Anrede (Herr/Frau) und Titel (Dr./Prof.) erstellt, sofern der Nutzer beide Optionen ausgewählt hat.
3. Ersetzen Sie Selectbox mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<option value="" selected="selected" >Selectbox</option>
<label>Selectbox *</label>
Wichtige Informationen
Code zwischen <!-- rechtes Selectbox Feld - Anfang --> und <!-- rechtes Selectbox Feld - Ende -->:
Vorweg: Da es sich um ein neues Selectbox Feld handelt, müssen Sie die Punkte 1. - 4.1 wiederholen und dem Feld eine neue Variable (inkl. neuem Variablen-Namen) zuteilen.
1. Ersetzen Sie selectbox mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
$fehler["selectbox"] (kommt 3x vor)
name="selectbox"
<?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?>
2. Ersetzen Sie jeweils Option 1, Option 2, Option 3 ... durch Ihre Vorgaben:
<option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option>
<option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option>
<option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option>
Wichtig: Der Wert unter value="" und unter <?php if($_POST['selectbox']==""){ echo "selected";}?> muss 100% identisch sein. D.h.: Auch etwaige Leerzeichen müssen berücksichtigt werden. Der (sichtbare) Wert unter <option>Option 1</option> kann hingegen eine andere Bezeichnung haben.
Achten Sie ggf. darauf, dass das Leerzeichen (nachfolgend rot markiert) innerhalb von value=" " (z.B. value="Option 1 ") vorhanden bleibt. Das Gleiche gilt für: <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> Wozu das Leerzeichen: Das Einfügen des Leerzeichens ist immer dann sinnvoll, wenn im Mailinhalt ein Leerzeichen "produziert" werden soll. Beispielsweise wird somit bei der Advanced Version eines beliebigen Templates im Mailinhalt ein Leerzeichen zwischen Anrede (Herr/Frau) und Titel (Dr./Prof.) erstellt, sofern der Nutzer beide Optionen ausgewählt hat.
3. Ersetzen Sie Selectbox mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<option value="" selected="selected" >Selectbox</option>
<label>Selectbox *</label>
Selectbox als optionales Feld einfügen
// clean data
$selectbox = stripslashes($_POST["selectbox"]);
Beschreibung:
Ersetzen Sie "selectbox" (2x) mit dem gewünschten Variablen-Namen. Der Variablen-Name wird bei den nachfolgenden Schritten benötigt.
// ---- create mail-message for admin
$mailcontent .= "Neue Selectbox: " . $selectbox . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "selectbox" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neue Selectbox:" mit der gewünschten Beschreibung.
// ---- create mail-message for customer
$mailcontent .= "Neue Selectbox: " . $selectbox . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "selectbox" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neue Selectbox:" mit der gewünschten Beschreibung.
<!-- Selectbox Feld - Anfang --> <div class="row column-1"> <div> <label>Selectbox: </label> <div class="field select-field"> <div class="select-wrapper"> <select name="selectbox"> <option value="" selected="selected"> </option> <option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option> <option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option> <option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option> </select> </div> </div> </div> </div> <!-- Selectbox Feld - Ende -->
Wichtige Informationen:
1. Ersetzen Sie selectbox mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
name="selectbox"
<?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?>
2. Ersetzen Sie jeweils Option 1, Option 2, Option 3 ... durch Ihre Vorgaben:
<option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option>
<option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option>
<option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option>
Wichtig: Der Wert unter value="" und unter <?php if($_POST['selectbox']==""){ echo "selected";}?> muss 100% identisch sein. D.h.: Auch etwaige Leerzeichen müssen berücksichtigt werden. Der (sichtbare) Wert unter <option>Option 1</option> kann hingegen eine andere Bezeichnung haben.
Achten Sie ggf. darauf, dass das Leerzeichen (nachfolgend rot markiert) innerhalb von value=" " (z.B. value="Option 1 ") vorhanden bleibt. Das Gleiche gilt für: <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> Wozu das Leerzeichen: Das Einfügen des Leerzeichens ist immer dann sinnvoll, wenn im Mailinhalt ein Leerzeichen "produziert" werden soll. Beispielsweise wird somit bei der Advanced Version eines beliebigen Templates im Mailinhalt ein Leerzeichen zwischen Anrede (Herr/Frau) und Titel (Dr./Prof.) erstellt, sofern der Nutzer beide Optionen ausgewählt hat.
3. Ersetzen Sie Selectbox mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<option value="" selected="selected" >Selectbox</option>
<label>Selectbox</label>
<!-- 2 Selectbox Felder nebeneinander - Anfang --> <div class="row column-2"> <!-- linkes Selectbox Feld - Anfang --> <div> <label>Selectbox: </label> <div class="field select-field"> <div class="select-wrapper"> <select name="selectbox"> <option value="" selected="selected"> </option> <option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option> <option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option> <option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option> </select> </div> </div> </div> <!-- linkes Selectbox Feld - Ende --> <!-- rechtes Selectbox Feld - Anfang --> <div> <label>Selectbox: </label> <div class="field select-field"> <div class="select-wrapper"> <select name="selectbox"> <option value="" selected="selected"> </option> <option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option> <option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option> <option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option> </select> </div> </div> </div> <!-- rechtes Selectbox Feld - Ende --> </div> <!-- 2 Selectbox Felder nebeneinander - Ende -->
Wichtige Informationen
Code zwischen <!-- linkes Selectbox Feld - Anfang --> und <!-- linkes Selectbox Feld - Ende -->:
1. Ersetzen Sie selectbox mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
name="selectbox"
<?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?>
2. Ersetzen Sie jeweils Option 1, Option 2, Option 3 ... durch Ihre Vorgaben:
<option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option>
<option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option>
<option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option>
Wichtig: Der Wert unter value="" und unter <?php if($_POST['selectbox']==""){ echo "selected";}?> muss 100% identisch sein. D.h.: Auch etwaige Leerzeichen müssen berücksichtigt werden. Der (sichtbare) Wert unter <option>Option 1</option> kann hingegen eine andere Bezeichnung haben.
Achten Sie ggf. darauf, dass das Leerzeichen (nachfolgend rot markiert) innerhalb von value=" " (z.B. value="Option 1 ") vorhanden bleibt. Das Gleiche gilt für: <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> Wozu das Leerzeichen: Das Einfügen des Leerzeichens ist immer dann sinnvoll, wenn im Mailinhalt ein Leerzeichen "produziert" werden soll. Beispielsweise wird somit bei der Advanced Version eines beliebigen Templates im Mailinhalt ein Leerzeichen zwischen Anrede (Herr/Frau) und Titel (Dr./Prof.) erstellt, sofern der Nutzer beide Optionen ausgewählt hat.
3. Ersetzen Sie Selectbox mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<option value="" selected="selected" >Selectbox</option>
<label>Selectbox</label>
Wichtige Informationen
Code zwischen <!-- rechtes Selectbox Feld - Anfang --> und <!-- rechtes Selectbox Feld - Ende -->:
Vorweg: Da es sich um ein neues Selectbox Feld handelt, müssen Sie die Punkte 1. - 3.1 wiederholen und dem Feld eine neue Variable (inkl. neuem Variablen-Namen) zuteilen.
1. Ersetzen Sie selectbox mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
name="selectbox"
<?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?>
2. Ersetzen Sie jeweils Option 1, Option 2, Option 3 ... durch Ihre Vorgaben:
<option value="Option 1 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> >Option 1</option>
<option value="Option 2 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 2 "){ echo "selected";}?> >Option 2</option>
<option value="Option 3 " <?php if($_POST['selectbox']=="Option 3 "){ echo "selected";}?> >Option 3</option>
Wichtig: Der Wert unter value="" und unter <?php if($_POST['selectbox']==""){ echo "selected";}?> muss 100% identisch sein. D.h.: Auch etwaige Leerzeichen müssen berücksichtigt werden. Der (sichtbare) Wert unter <option>Option 1</option> kann hingegen eine andere Bezeichnung haben.
Achten Sie ggf. darauf, dass das Leerzeichen (nachfolgend rot markiert) innerhalb von value=" " (z.B. value="Option 1 ") vorhanden bleibt. Das Gleiche gilt für: <?php if($_POST['selectbox']=="Option 1 "){ echo "selected";}?> Wozu das Leerzeichen: Das Einfügen des Leerzeichens ist immer dann sinnvoll, wenn im Mailinhalt ein Leerzeichen "produziert" werden soll. Beispielsweise wird somit bei der Advanced Version eines beliebigen Templates im Mailinhalt ein Leerzeichen zwischen Anrede (Herr/Frau) und Titel (Dr./Prof.) erstellt, sofern der Nutzer beide Optionen ausgewählt hat.
3. Ersetzen Sie Selectbox mit der gewünschten Feld-Beschreibung bei den folgenden Stellen:
<option value="" selected="selected" >Selectbox</option>
<label>Selectbox</label>
Checkbox als Pflichtfeld einfügen
// clean data
$checkbox = stripslashes($_POST["checkbox"]);
Beschreibung:
Ersetzen Sie "checkbox" (2x) mit dem gewünschten Variablen-Namen. Der Variablen-Name wird bei den nachfolgenden Schritten benötigt.
// formcheck
if(isset($checkbox) && $checkbox == ""){ $fehler['checkbox'] = "<span class='errormsg'>Sie müssen die <strong>Checkbox</strong> anklicken.</span>"; }
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "checkbox" (3x) mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Sie müssen die <strong>Checkbox</strong> anklicken." mit der gewünschten Fehlermeldung.
// ---- create mail-message for admin
$mailcontent .= "Neue Checkbox: " . $checkbox . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "checkbox" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neue Checkbox:" mit der gewünschten Beschreibung.
// ---- create mail-message for customer
$mailcontent .= "Neue Checkbox: " . $checkbox . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "checkbox" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neue Checkbox:" mit der gewünschten Beschreibung.
<!-- Checkbox Feld - Anfang --> <div class="row"> <div class="checkbox-inline"> <?php if ($fehler["checkbox"] != "") { echo $fehler["checkbox"]; } ?><input type=checkbox id="inlineCheckbox11" name="checkbox" value="akzeptiert"<?php if ($_POST['checkbox']=='akzeptiert') echo(' checked="checked" '); ?> <?php if($cfg['HTML5_FEHLERMELDUNGEN']) { ?> required <?php } ?> /> <span>Beschreibung für die Checkbox als Pflichtfeld *</span> </div> </div> <!-- Checkbox Feld - Ende -->
Wichtige Informationen:
1. Ersetzen Sie checkbox mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
$fehler["checkbox"] (kommt 2x vor)
name="checkbox"
<?php if ($_POST['checkbox']=='akzeptiert') echo(' checked="checked" '); ?>
2. Ersetzen Sie akzeptiert durch eine individuelle Bezeichnung bei den folgenden Stellen:
value="akzeptiert"
<?php if ($_POST['checkbox']=='akzeptiert') echo(' checked="checked" '); ?>
Wichtig: Der Wert unter value="" und unter <?php if ($_POST['checkbox']=='') echo(' checked="checked" '); ?> muss 100% identisch sein. D.h.: Auch etwaige Leerzeichen müssen berücksichtigt werden.
Diese Bezeichnung erscheint später im Mailinhalt. Beispiel: Bei dem Checkbox Feld "Datenschutz" lautet der Mailinhalt demzufolge: Datenschutz: akzeptiert
3. Ersetzen Sie Beschreibung für die Checkbox als Pflichtfeld * mit einer individuellen Beschreibung. Hinweis: Binden Sie den "Beschreibungstext" immer zwischen <span> </span> ein. Bei einem Link lassen Sie <span> </span> einfach weg.
Checkbox als optionales Feld einfügen
// clean data
$checkbox = stripslashes($_POST["checkbox"]);
Beschreibung:
Ersetzen Sie "checkbox" (2x) mit dem gewünschten Variablen-Namen. Der Variablen-Name wird bei den nachfolgenden Schritten benötigt.
// ---- create mail-message for admin
$mailcontent .= "Neue Checkbox: " . $checkbox . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "checkbox" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neue Checkbox:" mit der gewünschten Beschreibung.
// ---- create mail-message for customer
$mailcontent .= "Neue Checkbox: " . $checkbox . "\n";
Beschreibung:
1. Ersetzen Sie "checkbox" mit dem unter "// clean data" definierten Variablen-Namen.
2. Ersetzen Sie "Neue Checkbox:" mit der gewünschten Beschreibung.
<!-- Checkbox Feld - Anfang --> <div class="row"> <div class="checkbox-inline"> <input type=checkbox id="inlineCheckbox11" name="checkbox" value="akzeptiert"<?php if ($_POST['checkbox']=='akzeptiert') echo(' checked="checked" '); ?> /> <span>Beschreibung für die Checkbox als optionales Feld</span> </div> </div> <!-- Checkbox Feld - Ende -->
Wichtige Informationen:
1. Ersetzen Sie checkbox mit dem unter "// clean data" (siehe Punkt 1.1) definierten Variablen-Namen bei den folgenden Stellen:
name="checkbox"
<?php if ($_POST['checkbox']=='akzeptiert') echo(' checked="checked" '); ?>
2. Ersetzen Sie akzeptiert durch eine individuelle Bezeichnung bei den folgenden Stellen:
value="akzeptiert"
<?php if ($_POST['checkbox']=='akzeptiert') echo(' checked="checked" '); ?>
Wichtig: Der Wert unter value="" und unter <?php if ($_POST['checkbox']=='') echo(' checked="checked" '); ?> muss 100% identisch sein. D.h.: Auch etwaige Leerzeichen müssen berücksichtigt werden.
Diese Bezeichnung erscheint später im Mailinhalt. Beispiel: Bei dem Checkbox Feld "Datenschutz" lautet der Mailinhalt demzufolge: Datenschutz: akzeptiert
3. Ersetzen Sie Beschreibung für die Checkbox als optionales Feld mit einer individuellen Beschreibung. Hinweis: Binden Sie den "Beschreibungstext" immer zwischen <span> </span> ein. Bei einem Link lassen Sie <span> </span> einfach weg.